Einzelstücke


 

Eine Schildi in der Oper "Don Giovanni" in Halle (Saale)

 

Im März 2020 erreichte mich eine Mail von Albrecht Drosdziok, einem Bühnentechniker der Oper in Halle (Saale):

"Mit Interesse habe ich den großen Beitrag im Super Sonntag über Ihr Schildkrötenhobby gelesen. Zum Kauf oder als Schenkung kann ich Ihnen keine Schildkröte anbieten. Aber: Gestern hatte in der Oper in Halle (Saale) die Mozartoper "Don Giovanni" ihre aktuelle Premiere. In der modernen Inszenierung spielt eine Galapagosschildkröte mit. Nicht in echt, aber in Lebensgröße und recht lebensnah gestaltet, frei beweglich durch Funksteuerung. Als Bühnentechniker der Oper habe ich in Zusammenarbeit mit der Theaterplastikwerkstatt der Oper diese Schildkröte entwickelt. Vielleicht haben Sie Interesse dieses Einzelstück mal in der Oper kennenzulernen und dann bildmäßig Ihrer Sammlung zuzufügen." 

Da war ich natürlich Feuer und Flamme! So eine einmalige Gelegenheit konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen und so trafen wir uns schließlich im November 2020 im Rahmen der damaligen Hygienevorschriften in der Oper in Halle (Saale). Da bekam ich die Galapagos-Schildi live und in Farbe zu Gesicht. 

Hier ist sie:

 

 Das war die Vorlage zur Erschaffung der Opern-Schildi:

 

Vielleicht fragt Ihr Euch wie sich die Schildi über die Bühne bewegen kann? Technik macht's möglich. So sehen die "Organe" der Schildi aus:

 

Vielen lieben Dank, Albrecht Drosdziok, für die einmalige Möglichkeit diese Schildkröte kennenzulernen! Ganz lieben Dank auch für das Buch "Die Welt der Schildkröten", das Sie mir zudem als Überraschung und weiteren Beitrag zur Sammlung mitgebracht hatten.

 

 


Schildis im Schnee

 

Am 03. Januar 2021 gab es in Merseburg den ersten Schnee des Jahres. Bei einem Spaziergang am Merseburger Gotthardteich sind diese beiden Schildis entstanden...leider ist ihre Lebenserwartung nicht sonderlich hoch... ;-)

 

 


 

Tiffany-Glas

 

Einige Wochen nachdem der mdr über mein Schildkrötenmuseum berichtet hatte, erreichte mich eine E-Mail von Ferdinand Reim. Er gestaltet in seiner Freizeit Tiffany-Glas und kam so auf die Idee, mir zwei Unikate anzufertigen. Hier seht ihr Kuno...

... und das ist sein kleiner Bruder Onuk!

 

Über dieses einzigartige Geschenk habe ich mich riesig gefreut! Natürlich habe ich die beiden Schildis persönlich abgeholt, hier ein Foto von der Übergabe:

 

 

Den Entstehungsprozess der Tiffany-Schildis hat Ferdinand Reim in den nachfolgenden Fotos festgehalten... 

 

 

 

 

 

 

 

Nochmals VIELEN DANK für die Schildkröten!

 

Ferdinand Reim arbeitet schon viele Jahre lang mit Tiffany-Glas. Unter anderem hat er die Pauluskirche in Halle, HändelGoethe, eine Collage, den berühmten Hund von Moritz Götze, einen Frosch, ein Wetterhaus und eine Uhr in Tiffany-Glas verewigt.

Als Frührentner hat Ferdinand Reim viel Zeit für sein Hobby und nimmt daher gern auch Aufträge entgegen. Wenn euch seine Arbeiten gefallen und ihr auch solch ein Unikat hättet, meldet euch einfach bei ihm:

 

Ferdinand Reim

Mötzlicher Str. 63

06118 Halle an der Saale

Telefon: 03455200131

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 


 

Gitarre vom Kohlrabizirkus

 

 

Hier seht ihr eine besondere Gitarre (naja, eigentlich hat eine Gitarre sechs Saiten, aber wer wird schon so kleinlich sein ;-) ).

Bei einem Ausflug nach Leipzig habe ich auch auf dem Flohmarkt im Kohlrabizirkus halt gemacht. Dort entdeckte ich dieses musikalische Unikat: eine Gitarre. Von ihr war ich so begeistert, dass ich sie sogleich kaufte. Dann fragte ich den Verkäufer, ob er etwas über die Herkunft dieses Musikinstruments wisse. Ein Bekannter von ihm hatte einige Monate in Afrika verbracht und zum Abschied von den Einheimischen diese Gitarre geschenkt bekommen.

 


 

Superga London

 

 

2015 habe ich mir diese Schuhe in meiner Lieblingsstadt LONDON in Notting Hill anfertigen lassen - natürlich mit Schildi ;-)

 

Und so sind sie entstanden: